Wenn Reizung zur Wurzel des Haarproblems wird
Der Zusammenhang: Warum juckende Kopfhaut oft zu Haarausfall führt
Haarfollikel sind in die obere Hautschicht eingebettet und auf ein stabiles, reizfreies Umfeld angewiesen. Wird dieses gestört – durch Umweltfaktoren, hormonelle Schwankungen oder aggressive Pflegeprodukte – reagiert der Körper mit Entzündungen und Mikroirritationen. Diese können die Nährstoffversorgung der Haarwurzel einschränken, die Wachstumsphase verkürzen und zu frühzeitigem Haarverlust führen.
Besonders häufig tritt dieses Muster bei diffusem Haarausfall auf – also flächigem Haarverlust ohne klar erkennbare Stellen.
LMX Scalp Serum: Gezielte Wirkung für ein gestärktes Kopfhaut-Gleichgewicht
Das LMX Serum verfolgt einen mehrstufigen Ansatz zur Wiederherstellung des Gleichgewichts auf der Kopfhaut. Es kombiniert drei klinisch getestete Wirkstoffe, deren Wirkung auf Kopfhaut und Haar in Studien dokumentiert wurde:
Für wen ist das Kopfhautserum ideal geeignet?
Das Serum ist ideal bei folgenden Anzeichen:
- Haarausfall durch hormonelle Veränderungen oder Stress
- Juckreiz, Brennen oder Spannungsgefühl auf der Kopfhaut
- Fettige, schuppige oder schnell irritierte Kopfhaut
- Dünner werdendes Haar nach Färben, Hitzestyling oder Umweltbelastung
Die Formulierung ist leicht, zieht schnell ein und kann auch zwischen Haarwäschen problemlos verwendet werden.
Die 3-Säulen-Formel: Klinisch geprüfte Wirkstoffe im Detail
AnaGain™ – Reaktiviert die Haarwurzel und reduziert Haarverlust
Dieser Wirkstoff basiert auf einem Extrakt aus Bio-Erbsensprossen (Pisum sativum) und wirkt gezielt auf die Dermalpapille, also das Zentrum des Haarwachstums. In einer klinischen Studie:
- Verlängerte sich die Anagenphase (Wachstumsphase) um bis zu 78 %
- 95 % der Testpersonen berichteten von einer deutlich geringeren Anzahl ausgefallener Haare nach 3 Monaten
- Erste sichtbare Effekte traten bereits nach 8 Wochen täglicher Anwendung ein
Die molekulare Wirkung: AnaGain™ beeinflusst Signalmoleküle wie Noggin und FGF7, die für die Neubildung von Haaren eine wichtige Rolle spielen.
Syn-Up™ – Stabilisiert die Hautbarriere und lindert sofort Juckreiz
Syn-Up™ ist ein synthetisch entwickeltes Dipeptid, das die Aktivität des Enzyms Plasmin reduziert – einem Schlüsselfaktor bei Entzündungsprozessen der Haut. Laut Herstellerstudien:
- Reduziert die Neigung zu Rötungen, Juckreiz und Spannungsgefühl
- Unterstützt die Widerstandsfähigkeit der Hautoberfläche bei wiederkehrender Irritation
- Hilft bei der Reduktion transepidermalen Wasserverlusts (TEWL)
Diese Effekte konnten in dermatologischen Studien mit Proband:innen mit empfindlicher oder reaktiver Haut nachgewiesen werden.
Seboclear™ MP – Reguliert die Talgproduktion und bekämpft hormonellen Haarausfall
Seboclear™ basiert auf einem Extrakt der Maclura cochinchinensis Pflanze und hat laut Studien folgende Effekte:
- Hemmt das Enzym 5α-Reduktase – ein zentraler Mechanismus bei hormonellem Haarausfall
- Reguliert die Talgproduktion, wodurch weniger Reizstoffe auf der Haut verbleiben
- Wirkt antimikrobiell und stabilisiert das Hautmikrobiom
- Zeigt in In-vivo-Studien vergleichbare Effekte wie Retinol – jedoch ohne Irritationen
Getestet wurde Seboclear™ unter anderem in Zusammenhang mit seborrhoischer Dermatitis, bei der es Rötung und Schuppenbildung sichtbar senken kann.
Anwendung in 3 Schritten: So nutzen Sie das Kopfhautserum richtig
Damit Dr. E. Voss LMX Scalp Serum seine volle Wirkung gegen Haarausfall, Juckreiz und Spannungsgefühle entfalten kann, empfehlen wir eine gezielte Anwendung in drei einfachen Schritten:
1. Abends auf die trockene Kopfhaut auftragen.
Tragen Sie das Serum sparsam direkt auf die trockene Kopfhaut auf – idealerweise scheitelweise.
2. Sanft einmassieren – nicht ausspülen
Massieren Sie das Produkt mit den Fingerspitzen sanft in die Kopfhaut ein. Hinweis: Versuchen Sie, das Serum nur in die Kopfhaut einzumassieren – nicht ins Haar. Das Serum bleibt über Nacht auf der Haut und entfaltet dort seine Wirkung. Ein Ausspülen am Abend ist nicht nötig.
3. Morgens auswaschen & wie gewohnt stylen
Am nächsten Morgen einfach wie gewohnt das Haar waschen und stylen – ohne zusätzliche Schritte.
Wie oft anwenden?
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Anwendung 2–3 Mal pro Woche über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten. Regelmäßigkeit ist entscheidend – integrieren Sie das Serum als festen Bestandteil Ihrer Abendroutine. Ihre Kopfhaut wird es Ihnen danken.
Erste spürbare Erleichterungen können oft bereits nach wenigen Anwendungen eintreten. Sichtbare Veränderungen der Haarstruktur und -dichte benötigen etwas Geduld – die klinischen Studien mit AnaGain™ zeigten nach etwa 12 Wochen die signifikanten Ergebnisse.
Unser 360°-Ansatz: Warum die Kombination mit Vitaminen den Erfolg maximiert
LMX Scalp Serum gegen Haarausfall ist Teil eines umfassenden Pflegesystems, das nicht an der Hautoberfläche endet. Denn: Auch von innen braucht der Haarfollikel gezielte Unterstützung.
Deshalb empfehlen wir, das LMX Scalp Serum mit unserer DRVOSS Haarvitamin-Formel zu kombinieren – bestehend aus:
- Biotin zur Unterstützung der Keratinbildung
- Vitamin B-Komplex zur Energieversorgung der Haarwurzel
- Zink als Beitrag zur Zellteilung
Nur wer Kopfhautpflege und Nährstoffversorgung gemeinsam denkt, unterstützt das Haar langfristig und sichtbar effektiv.
Häufig gestellte Fragen zum LMX Scalp Serum
Wie schnell sind erste Ergebnisse sichtbar?
Kann ich das Serum täglich anwenden?
Ist das Serum für alle Haartypen geeignet?
Kann ich das Serum auch bei sehr empfindlicher oder gereizter Kopfhaut verwenden?
Verklebt oder fettet das Serum das Haar?
Ist das Produkt für Männer und Frauen geeignet?
Gibt es Studien zu den enthaltenen Wirkstoffen?
Ja. Die Hauptwirkstoffe AnaGain™, Syn-Up™ und Seboclear™ MP wurden in mehreren klinischen oder In-vivo-Studien untersucht:
- AnaGain™ zeigte in Studien eine Verlängerung der Haarwachstumsphase (Anagenphase) um bis zu 78 %
- Syn-Up™ reduzierte in dermatologischen Tests signifikant Hautrötungen und förderte die Hautbarrierestabilität
- Seboclear™ MP bewies Wirkung bei übermäßiger Talgproduktion und entzündlichen Hautreaktionen (z. B. seborrhoischer Dermatitis)
Die Kombination dieser Wirkstoffe basiert auf fundierter Forschung – transparent dokumentiert und in synergetischer Formulierung kombiniert.
Quellen
- https://mibellebiochemistry.com/anagaintm
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31680356/
- https://www.dsm-firmenich.com
- https://www.dsm-firmenich.com/en/businesses/perfumery-beauty/beauty-care/products/syn-up.html
- https://www.dsm-firmenich.com/en/businesses/perfumery-beauty/beauty-care/trends-and-insights/beauty-trends-archive/healthy-beauty-trend/skin-microbiome-cosmetic-ingredient.html
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9365318/