Hautalterung anhalten: Wissenschaft oder Marketingspruch?
Willkommen zu einer faszinierenden Reise in die Welt der Hautalterung! In unserem neuesten Podcast “Kurz und knackig über die Haut” tauchen wir tief ein und beleuchten die Hautalterung-Einflussfaktoren. Wie erhält man seine Haut jugendlich und strahlend? Ist es tatsächlich möglich, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder gar rückgängig zu machen?
Wir werfen auch einen Blick hinter die Kulissen der Produktentwicklung bei Dr. E. Voss. Erfahren Sie, warum Dr. E. Voss Professional Care seit Jahren auf ein puristisches Prinzip setzt und welche Inhaltsstoffe unsere Produkte zu wahren Hautschmeichlern machen. Es lohnt sich dem Podcast zuzuhören und den Artikel zu Ende zu lesen, um die eigene Haut besser zu verstehen und zu behandeln.
Im Podcast “Kurz und knackig über die Haut” mit Dr. Eckart Voss
Von UV-Strahlung bis Genetik: Die Vielfalt der Hautalterung-Einflussfaktoren
Intrinsische und extrinsische Ursachen spielen eine unterschiedliche Rolle bei der Alterung unserer Haut. Während das Chrono-Aging (Zeit bedingt) unaufhaltsam voranschreitet und die Zeit ihre Spuren hinterlässt, gibt es auch äußere Faktoren, die wir mit Hilfe von Kosmetika beeinflussen können. Von UV-Strahlung bis hin zu Umweltverschmutzung und Stress – wir erkunden in unserem Podcast, wie diese Faktoren unsere Haut beeinflussen und was wir dagegen tun können.
Extrinsische Faktoren können wir zum größten Teil beeinflussen
Beginnen wir mit den äußeren Einflüssen, die maßgeblich zur Hautalterung beitragen. Die Sonne, die Klimazone und Umweltverschmutzung sind nur einige der Faktoren, die unserer Haut schaden können.
UV-Strahlen der Sonne können nicht nur Sonnenbrand verursachen, sondern auch die Haut vorzeitig altern lassen und Pigmentflecken verursachen. Licht induzierte Hautalterung beträgt unschlagbare 60% bis 80% aller Hautalterungsprozesse- DNA-Schäden, Kollagenabbau und oxidativem Stress, was zu Faltenbildung, Pigmentierung und Elastizitätsverlust führt. Doch mit den innovativen Produkten von Dr. E. Voss können Sie Ihre Haut vor diesen Schäden schützen. Unsere LIA-Schutzcreme bietet effektive Sicherheit vor licht induzierter Hautalterung und ist in all unseren Cremes enthalten, um Ihre Haut zu schützen und zu pflegen.
Auch das Klima kann sich negativ auf die Haut auswirken, insbesondere in extremen Wetterbedingungen. Trockene Luft im Winter kann zu schuppiger Haut führen, während hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer die Sebumproduktion erhöhen kann, was zu fettiger Haut führt. Unsere Produkte, HYA 4 Seren in Kombination mit den LIA C 6 Cremes, sind speziell formuliert, um Ihre Haut optimal zu versorgen und die Hautbarriere zu stärken.
Umweltverschmutzung ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Hautalterung beschleunigt. Freie Radikale, die durch Feinstaub in der Luft in Kombination mit Sonnenlicht entstehen, können oxidativen Stress verursachen und zu frühzeitiger Hautalterung führen. Alterung der Haut durch die umweltbedingte Hautalterung-Einflussfaktoren nennt man Pollu-Aging (vom “Pollution”).
Schlüsselwort “freie RADIKALE”
Freie Radikale sind einfach ausgedruckt die Molekülreste, die durch verschiedene Einflüsse wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung oder Stress entstehen und oxidative Schäden in der Haut verursachen können.
Unsere dermotropen Kosmetikprodukte setzen gezielt auf wirksame Strategien, um diesem Hautalterungsfaktor entgegenzuwirken:
1. Hochwirksame Radikalfänger
Die Produkte von Dr. E. Voss enthalten leistungsstarke Antioxidantien, die als effektive Radikalfänger wirken. Unserer dermotrope Hautpflege enthält “schlaue Radikalfänger”, wie zum Beispiel UV-Filter und Vitamine, die die Haut schützen, bevor freie Radikale überhaupt entstehen können. Das Feuer wird also nicht nur gelöscht, sondern komplett verhindert.
2. Innovative Formulierungen
Dr. Eckart Voss und sein Team entwickeln innovative Formulierungen, um die Haut vor negativen Umwelteinflüssen zu schützen. Durch die Kombination klinisch getesteter Inhaltsstoffe werden die Abwehrmechanismen der Haut gestärkt und ihre natürliche Barriere geschützt.
Auch der Lebensstil spielt eine wichtige Rolle bei der Hautalterung. Rauchen, ungesunde Ernährung, Stress und Schlafmangel können alle dazu beitragen, die Hautalterung zu beschleunigen, indem sie oxidativen Stress erhöhen und die Hautregeneration beeinträchtigen.
Natürliches Makeup entdecken
Schadet das Makeup mit Emulgatoren der Haut?
Die eindeutige Antwort ist “Ja”. Besonders im flüssigen Make-up, sind die Emulgatoren beliebt, um die Konsistenz schön cremig zu erhalten.
Die Verwendung von dekorativer Kosmetik mit Emulgatoren kann sich negativ auf die Haut auswirken, insbesondere bei empfindlicher Haut oder bei Personen mit bestimmten Hautproblemen.
Hier sind einige potenzielle negative Auswirkungen von Emulgatoren auf die Haut:
- Schädigung der Hautbarriere: Emulgatoren können die natürlichen Lipide der Haut beschädigen und durchlässig machen und zu Trockenheit führt. Die Haut schützt nicht mehr richtig, hat Risse und verliert Feuchtigkeit. Wenn die Lipidbarriere beeinträchtigt ist, kann die Haut anfälliger für äußere Reize werden und ihre Schutzfunktion verlieren. Dies kann wiederum Hautirritationen, Rötungen und Juckreiz verursachen.
Button: CC Tagescreme entdecken (auf LMS-Basis, mit LIA-Schutz, in drei Schattierungen)
- Verstopfung der Poren: Emulgatoren können die Poren verstopfen, insbesondere wenn sie in hohen Konzentrationen oder in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen wie Mineralölen verwendet werden. Dies kann zu Hautunreinheiten und Akne führen.
- Verschlimmerung von Hautproblemen: Bei Personen mit bestimmten Hautproblemen wie zum Beispiel, Ekzemen oder Akne können Emulgatoren dazu führen, dass sich die Symptome verschlimmern. Dies liegt daran, dass sie die Hautreizung verstärken und den natürlichen Heilungsprozess behindern können.
Daher entscheiden sich viele Menschen, insbesondere mit empfindlicher Haut, für emulgatorfreie Kosmetikprodukte, die die Hautbarriere stärken und reparieren.
HYA 4
Anti-Aging Hyaluron Seren
LIA C 6
Schutzcremes
Intrinsische Faktoren machen etwa 20% der sichtbaren Hautalterung aus
Neben den externen Einflüssen gibt es auch interne Faktoren, die unvermeidbar zur Hautalterung beitragen.
Der Zahn der Zeit. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab und die Haut verliert an Elastizität, was zu Faltenbildung und schlaffer Haut führt.
Chrono-Aging, also die zeitbedingte Hautalterung, macht etwa 20% der sichtbaren Hautalterung aus. Natürlich können unsere Kosmetikprodukte die Zeit nicht vollständig aufhalten, aber die Gesichtscremes aus der LIA-Serie minimieren bis zu 60 stolzen Prozent der Licht induzierten Alterung. Hautalterung wird nicht nur vorgebeugt, sondern dank der HYA 4 Hyaluronseren reparieren wir auch auf Dermis-Ebene, die entstandenen Hautdefizite. Somit reduzieren unsere Produkte Anzeichen der Hautalterung, wie fahle Haut, Falten, Pigmentflecken, etc.
Genetische Veranlagungen können die Hautalterung auch beeinflussen. Unsere Genetik äußert sich besonders bei der Hautstruktur, Feuchtigkeitsbalance und Empfindlichkeit.
Schlussgedanken:
Extrinsische Einflussfaktoren machen ca. 70% der Hautalterung aus. Konsequente Hautpflege reduziert den größten Teil der extrinsischen Hautalterung.
Intrinsische Einflussfaktoren machen das kleinere Teil der Hautalterung aus. Können aber doch bedingt und teilweise mit DUAL LIFT System beeinflusst werden.
Dermotrope Kosmetikprodukte, also auf die Hautbiologie ausgerichtete Produkte, sind wichtig und haben täglich direkten Einfluss auf die Hautalterung.
Wichtiger Vermerk: alle prozentualen Daten in diesem Artikel können in unterschiedlichen wissenschaftlichen Quellen leicht abweichen. Für uns ist es am wichtigsten Ihnen zu präsentieren, welche Faktoren die größte Bedeutung für Zustand Ihrer Haut haben.